Alle Titel | ||||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Walter Slaje |
![]() Datum: 27.11.2019 654 Seiten, Broschur D: 36,00 € A: 37,10 € CH: 47,90 F ISBN: 978-3-458-24211-6 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Jan Assmann, Andrea KucharekDas Chaos ist eine ständige Bedrohung der Schöpfung und muß täglich neu überwunden werden. Daran beteiligen sich alle Götter, die durch Rituale unterstützt werden. |
![]() NEU Datum: 07.11.2018 1084 Seiten, Leinen D: 78,00 € A: 80,20 € CH: 105,00 F ISBN: 978-3-458-70056-2 |
||
![]() | ||||
![]() |
Michael HochgeschwenderMichael Hochgeschwender beschreibt in seinem Essay die Ursprünge und Ursachen der spezifisch amerikanischen Religiosität. |
![]() NEU Datum: 21.09.2018 316 Seiten, Broschur D: 12,00 € A: 12,40 € CH: 17,90 F ISBN: 978-3-458-24174-4 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Stefan SchreinerDas Hohelied – hier in neuer Übertragung und ausführlich kommentiert, dazu mit den berühmten Illuminationen aus der Handschrift des Machsor Lipsiae. |
![]() Datum: 20.09.2018 119 Seiten, Broschur D: 12,00 € A: 12,40 € CH: 17,90 F ISBN: 978-3-458-24147-8 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Michael KruppDie Mischna gilt als die »mündliche Tora«. Um 200 n. Chr. faßte Rabbi Jehuda ha-Nasi in ihr das rabbinische Wissen schriftlich zusammen, um der Gefahr des Abbruchs der mündlichen Traditionskette unter der römischen Besatzung des Heiligen Landes entgegenzutreten. Das älteste enthaltene Material stammt noch aus der Zeit des Zweiten Tempels. |
![]() Datum: 03.05.2017 976 Seiten, (Gebunden) D: 58,00 € A: 59,70 € CH: 77,90 F ISBN: 978-3-458-70055-5 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Angelika NeuwirthDie Suren der mittelmekkanischen Zeit setzen neue Schwerpunkte. Aus dem intimen Gespräch zwischen dem göttlichen Sprecher und dem mit »du« angesprochenen Verkünder entwickelt sich nun eine koranische Theologie. |
![]() Datum: 03.05.2017 708 Seiten, Leinen D: 42,00 € A: 43,20 € CH: 55,90 F ISBN: 978-3-458-70039-5 |
||
![]() | ||||
![]() |
Jan Assmann |
![]() NEU Datum: 01.03.2017 509 Seiten, Broschur D: 28,00 € A: 28,80 € CH: 38,50 F ISBN: 978-3-458-24051-8 |
||
![]() | ||||
![]() |
Geza Vermes |
![]() Datum: 07.12.2016 383 Seiten, D: 29,99 € A: 29,99 € CH: 37,00 F ISBN: 978-3-458-74992-9 |
||
![]() | ||||
![]() |
Geza VermesWie konnte aus dem Prediger und Wunderheiler Jesus von Nazareth, der den nahen Anbruch der Gottesherrschaft verkündigte und am Kreuz das Scheitern seiner Mission erfuhr, 300 Jahre später die präexistente zweite Person der Trinität werden? Der renommierte Religionswissenschaftler Geza Vermes zeichnet dicht an den Quellen entlang die wichtigsten Stationen auf diesem Weg. |
![]() Datum: 06.12.2016 383 Seiten, (Pappband) D: 34,00 € A: 35,00 € CH: 45,90 F ISBN: 978-3-458-71040-0 |
||
![]() | ||||
![]() |
Martin Luther |
![]() Datum: 09.11.2016 1600 Seiten, (Gebunden) D: 98,00 € A: 100,80 € CH: 129,00 F ISBN: 978-3-458-70054-8 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Christoph Kleine |
![]() Datum: 19.10.2015 586 Seiten, Leinen D: 68,00 € A: 70,00 € CH: 89,00 F ISBN: 978-3-458-70053-1 |
||
![]() | ||||
![]() |
Martin Luther |
![]() Datum: 02.06.2015 360 Seiten, Leinen D: 58,00 € A: 59,70 € CH: 77,90 F ISBN: 978-3-458-70050-0 |
||
![]() | ||||
![]() |
Martin Luther |
![]() Datum: 02.06.2015 394 Seiten, Leinen D: 58,00 € A: 59,70 € CH: 77,90 F ISBN: 978-3-458-70049-4 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Michael KruppFür die neue Übersetzung wurden die überlieferten Handschriften als Grundlage herangezogen. Der umfassende Kommentar und das Register erschließen den Text aus seiner Zeit heraus sowie in seiner Bedeutung für die Gegenwart und das Gespräch unter den Religionen. |
![]() Datum: 04.05.2015 737 Seiten, Leinen D: 58,00 € A: 59,70 € CH: 77,90 F ISBN: 978-3-458-70051-7 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Martin Tamcke |
![]() Datum: 01.04.2015 195 Seiten, Leinen D: 32,00 € A: 32,90 € CH: 42,90 F ISBN: 978-3-458-70052-4 |
||
![]() | ||||
![]() |
William JamesWilliam James’ 20 Edinburgher »Gifford-Vorlesungen über natürliche Religion« aus den Jahren 1901/02 haben die Entwicklung der Religionspsychologie nachhaltig geprägt. |
![]() Datum: 10.09.2014 586 Seiten, Broschur D: 20,00 € A: 20,60 € CH: 28,90 F ISBN: 978-3-458-72021-8 |
||
![]() | ||||
![]() |
Martin LutherDer erste Band der neuen vierbändigen Auswahlausgabe. |
![]() Datum: 10.09.2014 655 Seiten, Leinen D: 68,00 € A: 70,00 € CH: 89,00 F ISBN: 978-3-458-70047-0 |
||
![]() | ||||
![]() |
Martin LutherDer zweite Band der neuen vierbändigen Auswahlausgabe. |
![]() Datum: 10.09.2014 424 Seiten, Leinen D: 58,00 € A: 59,70 € CH: 77,90 F ISBN: 978-3-458-70048-7 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Christian WitternJingde Chuandeng lu heißt ein kanonisierter Text aus der Chan-Schule des chinesischen Buddhismus. Er ist der wichtigste und stilbildende Vertreter der sogenannten Chan-Chroniken. |
![]() Datum: 10.09.2014 756 Seiten, Leinen D: 68,00 € A: 70,00 € CH: 89,00 F ISBN: 978-3-458-70046-3 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Konrad MeisigDer Samyutta-Nikāya mit seinen 56 Gruppen vereinigt Material ganz unterschiedlicher Herkunft und Eigenart. |
![]() Datum: 04.12.2013 642 Seiten, Leinen D: 52,00 € A: 53,50 € CH: 69,90 F ISBN: 978-3-458-70044-9 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Michael E. J. Witzel, Toshifumi Goto, Salvatore ScarlataDer Rig-Veda ist eines der ältesten Literaturdenkmäler der Menschheit. Seine Hymnen sind die früheste uns erhaltene religiöse Dichtung Indiens; sie sind lange vor dem Hinduismus und Buddhismus entstanden. |
![]() Datum: 04.12.2013 1000 Seiten, Leinen D: 54,00 € A: 55,60 € CH: 71,90 F ISBN: 978-3-458-70042-5 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Peter SchreinerDie Kenntnis der Puranas ist unerlässlich für das Verstehen der modernen hinduistischen Religionen. |
![]() Datum: 16.10.2013 820 Seiten, Leinen D: 58,00 € A: 59,70 € CH: 77,90 F ISBN: 978-3-458-70043-2 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Eva WildenBhakti bezeichnet im Hinduismus die emotionale Hinwendung zu einem personalen Gott in bilderreicher, symbolträchtiger Poesie. Aus der umfangreichen Literatur, die vor dem Ende des ersten Jahrtausends entstanden ist, liegt hier eine Auswahl vor, die sich auf die Vorläufer und die frühe tamilische Tradition mit ihrem sivaitischen und visnuitischen Strang konzentriert. |
![]() Datum: 10.07.2013 500 Seiten, Broschur D: 28,00 € A: 28,80 € CH: 38,50 F ISBN: 978-3-458-72020-1 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Gustav Adolf KriegGesangbücher sind Volksliteratur, sie enthalten eher Volks- als Kunstlieder. Zunächst für den häuslichen Gebrauch gedacht, fanden sie rasch Eingang in den Gottesdienst. In beiden Verwendungsformen sind sie ein bedeutsames Konzentrat christlicher Frömmigkeit. |
![]() Datum: 26.06.2013 986 Seiten, Leinen D: 54,00 € A: 55,60 € CH: 71,90 F ISBN: 978-3-458-70040-1 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Michael KruppFür die neue Übersetzung wurden die überlieferten Handschriften als Grundlage herangezogen. Der umfassende Kommentar und das Register erschließen den Text aus seiner Zeit heraus sowie in seiner Bedeutung für die Gegenwart und das Gespräch unter den Religionen. |
![]() Datum: 26.06.2013 610 Seiten, Leinen D: 42,00 € A: 43,20 € CH: 55,90 F ISBN: 978-3-458-70041-8 |
||
![]() | ||||
![]() |
Rachid Benzine |
![]() Datum: 07.11.2012 273 Seiten, (Gebunden) D: 24,95 € A: 25,70 € CH: 35,50 F ISBN: 978-3-458-71038-7 |
||
![]() | ||||
![]() |
Mircea Eliade |
![]() Datum: 08.08.2012 331 Seiten, (Gebunden) D: 26,95 € A: 27,80 € CH: 36,90 F ISBN: 978-3-458-71034-9 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Renate JacobiIbn al-Farid, der »Fürst der Liebenden«, wie ihn die islamische Tradition nennt, verbindet in seinem Diwan die Tradition der klassischen arabischen Dichtung mit der Theosophie des Sufismus seiner Zeit, des 12. und 13. Jahrhunderts. Als Dichter wird er in seiner eigenen Kultur bis heute bewundert und als Heiliger verehrt. |
![]() Datum: 08.08.2012 407 Seiten, Leinen D: 39,00 € A: 40,10 € CH: 51,90 F ISBN: 978-3-458-70037-1 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Alex StockDie Psalmen hat das Christentum übernommen, die im Raum der lateinischen Kultur entstandenen Hymnen sind sein eigener Beitrag zur Lyrik der Weltliteratur. Aus diesem Schatz werden in der vorliegenden Ausgabe dreiunddreißig Titel ausgewählt. Auf den lateinischen Text folgt jeweils eine Neuübersetzung oder eine liturgisch verwendete Nachdichtung. |
![]() Datum: 08.08.2012 402 Seiten, Leinen D: 38,00 € A: 39,10 € CH: 50,90 F ISBN: 978-3-458-70038-8 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Klaus AntoniJahrhundertelang stand das Kojiki im Schatten des etwas jüngeren Nihonshoki. Erst mit der Meiji-Restauration von 1868 und der Gründung des modernen, sich dabei aber völlig archaisch gebenden Kaiserreiches Japan erlangte das Kojiki die Position einer allgemein anerkannten »Bibel des Shinto«. |
![]() Datum: 26.06.2012 825 Seiten, Leinen D: 48,00 € A: 49,40 € CH: 63,90 F ISBN: 978-3-458-70036-4 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Gerold NeckerAus den 23 Bänden der aramäisch-hebräischen Sohar-Ausgabe werden hier die Vorrede und das »Buch der Verborgenheit« ausgewählt, in dem die ersten sechs Kapitel des Buches Genesis minutiös und nach ihrem vierfachen Sinn – wörtlich, allegorisch, homiletisch und esoterisch – ausgelegt werden. |
![]() Datum: 26.06.2012 365 Seiten, Leinen D: 38,00 € A: 39,10 € CH: 50,90 F ISBN: 978-3-458-70035-7 |
||
![]() | ||||
![]() |
Thomas OberliesDer Rigveda gehört zu den ältesten Literaturdenkmälern der Menschheit. Thomas Oberlies zeichnet die Gottesvorstellungen seiner Religion, ihren Kultus und ihre Mythologie in allen Einzelheiten nach. Kosmologie und Jenseitskonzeptionen kommen ebenso in den Blick wie etwa die Gesellschaftsform und die Art der Herrschaftslegitimation. |
![]() Datum: 15.05.2012 622 Seiten, (Gebunden) D: 38,00 € A: 39,10 € CH: 50,90 F ISBN: 978-3-458-71035-6 |
||
![]() | ||||
![]() |
Guy G. StroumsaDie religiösen und gesellschaftlichen Veränderungen, die sich vom römischen Kaiserreich der Zeitenwende bis zum christlichen Imperium der ausgehenden Spätantike vollzogen, haben die Geschichte Europas und des Nahen Ostens bis in die Moderne maßgeblich geprägt. Stroumsa zeichnet einige wichtige Aspekte dieser „religiösen Revolution“ nach und stellt insbesondere die häufig vernachlässigte Rolle des Judentums in diesem Prozeß heraus. |
![]() Datum: 07.12.2011 208 Seiten, (Gebunden) D: 29,00 € A: 29,90 € CH: 39,90 F ISBN: 978-3-458-71036-3 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Martin KämpchenDie vorliegende Edition bringt in neuer Übersetzung eine repräsentative Auswahl liturgischer Texte des Guru Granth Sahib, dazu einige Kapitel aus dem Dasam Granth (»Buch des Zehnten«, d. h. des Guru Gobind Singh), ferner Episoden aus der frühen Hagiographie Guru Nanaks sowie von Bhai Gurdas verfaßte Hymnen auf ihn und seine Nachfolger bis zu Guru Hargobind. |
![]() Datum: 07.10.2011 254 Seiten, Leinen D: 34,00 € A: 35,00 € CH: 45,90 F ISBN: 978-3-458-70033-3 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Angelika NeuwirthIn ihrem 2010 im Verlag der Weltreligionen erschienenen Buch Der Koran als Text der Spätantike hat Angelika Neuwirth die Grundlage für ihre fünfbändige Übersetzung und Kommentierung des Koran gelegt. Der nun folgende erste Band enthält die Anfänge der Verkündigung Muhammads. |
![]() Datum: 07.10.2011 751 Seiten, Leinen D: 52,00 € A: 53,50 € CH: 69,90 F ISBN: 978-3-458-70034-0 |
||
![]() | ||||
![]() |
Peter Schäfer |
![]() Datum: 16.09.2011 671 Seiten, D: 32,99 € A: 32,99 € CH: 41,00 F ISBN: 978-3-458-76530-1 |
||
![]() | ||||
![]() |
Peter SchäferDie Geschichte der jüdischen Mystik vor der Kabbala ist erstaunlicherweise bislang noch nicht geschrieben worden. Peter Schäfer füllt mit diesem Buch, das mit seiner gut verständlichen Sprache nicht nur für Spezialisten gedacht ist, die Lücke. |
![]() Datum: 14.09.2011 671 Seiten, (Gebunden) D: 38,00 € A: 39,10 € CH: 50,90 F ISBN: 978-3-458-71037-0 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Cai WerntgenDie Regelmäßigkeit, mit der sich die Moderne auf dem Feld ihrer Schlüsseldomäne »Kunst« in religiöse Ambivalenzen verstrickt, überrascht: Hier Karikaturenstreit und Domfensterdebatte, dort die Ankündigung des Vatikans, sich auf der Biennale 2011 mit einem eigenen Pavillon zu präsentieren – die alten theologischen Anziehungs- und Abstoßungskräfte sind auch in der Gegenwart noch unvermindert am Werk. |
![]() Datum: 14.09.2011 264 Seiten, Broschur D: 16,00 € A: 16,50 € CH: 23,50 F ISBN: 978-3-458-72018-8 |
||
![]() | ||||
![]() |
Thomas BauerNicht eine andere Geschichte des Islams soll erzählt werden, sondern vielmehr eine andere Geschichte des Islams, in der aber auch einige scheinbar selbstverständliche Bestandteile der eigenen Kultur in Frage gestellt werden. Diese Sicht macht dieses Buch so interessant und wichtig. |
![]() Datum: 18.05.2011 463 Seiten, (Gebunden) D: 36,00 € A: 37,10 € CH: 47,90 F ISBN: 978-3-458-71033-2 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Nicolai SinaiAl-Suhrawardis Philosophie der Erleuchtung (hikmat al-ishraq), die der Verfasser als überlegene Alternative zum Aristotelismus Ibn Sinas (Avicenna, gest. 1037) präsentiert, ist einer der einflußreichsten Versuche, eine solche Synthese systematisch und begrifflich rigoros durchzuführen und ihre metaphysischen und erkenntnistheoretischen Konsequenzen zu bestimmen. |
![]() Datum: 18.05.2011 469 Seiten, Leinen D: 34,90 € A: 35,90 € CH: 46,90 F ISBN: 978-3-458-70032-6 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Georg von Simson |
![]() Datum: 12.04.2011 927 Seiten, Leinen D: 54,00 € A: 55,60 € CH: 71,90 F ISBN: 978-3-458-70031-9 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Christian WitternDer in der Volksrepublik China lange Zeit unterdrückte Chan- (Zen-) Buddhismus erlebt seit etlichen Jahren wieder eine ungeahnte Renaissance. Zu den frühen Klassikern der chinesischen Chan-Meister gehören die Texte aus der bedeutenden und einflußreichen Hongzhou-Schule. |
![]() Datum: 12.04.2011 209 Seiten, Leinen D: 32,00 € A: 32,90 € CH: 42,90 F ISBN: 978-3-458-70030-2 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Armin Eschraghi |
![]() Datum: 10.11.2010 679 Seiten, Leinen D: 46,00 € A: 47,30 € CH: 61,90 F ISBN: 978-3-458-70029-6 |
||
![]() | ||||
![]() |
Angelika Neuwirth |
![]() Datum: 10.11.2010 859 Seiten, (Gebunden) D: 48,00 € A: 49,40 € CH: 63,90 F ISBN: 978-3-458-71026-4 |
||
![]() | ||||
![]() |
Douglas E. Cowan, David G. BromleyNeue Religionen, häufig auch als Jugendsekten oder Psychogruppen stigmatisiert, genießen kein hohes Ansehen in der Öffentlichkeit. Es assoziieren sich mit ihnen Vorstellungen wie Gehirnwäsche, finanzielle Bereicherung einer kleinen Funktionärselite oder in Einzelfällen sogar die Gefährdung der rechtsstaatlichen Ordnung. |
![]() Datum: 15.09.2010 322 Seiten, (Gebunden) D: 26,90 € A: 27,70 € CH: 36,90 F ISBN: 978-3-458-71031-8 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Axel MichaelsEine der bedeutendsten brahmanischen Textsammlungen Altindiens, welche die sozialen und politischen Prozesse des hinduistischen Südasiens bis in die Gegenwart hinein beeinflußt, erscheint nun erstmals in einer deutschen Übersetzung aus dem Sanskrit-Original. |
![]() Datum: 15.09.2010 427 Seiten, Leinen D: 35,00 € A: 36,00 € CH: 46,90 F ISBN: 978-3-458-70028-9 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Günter StembergerDiese Auslegung von Exodus 12-23 reicht von Israels Auszug aus Ägypten bis zur Gottesoffenbarung auf dem Berg Sinai mit der Verkündung der Zehn Gebote. Die frühen Rabbinen demonstrieren hier ihre immense Schriftgelehrsamkeit und ihren interpretatorischen Ideenreichtum. |
![]() Datum: 15.09.2010 644 Seiten, Leinen D: 45,00 € A: 46,30 € CH: 59,90 F ISBN: 978-3-458-70027-2 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Michael KruppDie Mischna, die »mündliche Tora«, ist der Grundstock des Talmuds, der sich in seiner Gestalt an den sechs Ordnungen der Mischna orientiert. Frauen – Seder Nashim, die dritte Ordung der Mischna, verhandelt die im Judentum zentralen Themen der Eheschließung, der Familie und der Scheidung. |
![]() Datum: 11.08.2010 594 Seiten, Leinen D: 36,00 € A: 37,10 € CH: 47,90 F ISBN: 978-3-458-70024-1 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Volker Bernius, Klaus Hofmeister, Peter KemperMit den Beiträgen, die auf den 24 Sendungen des Funkkollegs „Religion und Gesellschaft“ im Hessischen Rundfunk basieren, bietet dieser Band zugleich einen erzählenden und analysierenden Einblick in das Thema Religion. |
![]() Datum: 14.07.2010 300 Seiten, Broschur D: 14,00 € A: 14,40 € CH: 20,90 F ISBN: 978-3-458-72017-1 |
||
![]() | ||||
![]() |
Mircea Eliade, Ioan P. CulianuMircea Eliades Handbuch der Religionen ist eine Zusammenfassung der Resultate seines reichen Forscherlebens, geschrieben für ein fachlich nicht vorgebildetes Publikum. Durch die umfassenden Einzelartikel wird der Systemcharakter der Religion, der Religionen der Welt, deutlich gemacht. |
![]() ![]() Datum: 19.05.2010 430 Seiten, Broschur D: 16,00 € A: 16,50 € CH: 23,50 F ISBN: 978-3-458-72014-0 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Frank GriffelIn seiner Maßgeblichen Abhandlung (Fasl al-maqal) streitet Ibn Rushd für eine Vereinbarkeit von Philosophie und Offenbarung, argumentiert aber, daß die philosophische Wahrheit nur von einer geistigen Elite verstanden werden könne, während die Offenbarung auch für die Masse der Menschen bestimmt sei. |
![]() Datum: 19.05.2010 246 Seiten, Leinen D: 28,00 € A: 28,80 € CH: 38,50 F ISBN: 978-3-458-70026-5 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hans-Peter Mathys, Gerhard KaiserInterdisziplinärer Dialog über eines der großen Weisheitsbücher des Alten Testaments. |
![]() Datum: 10.03.2010 211 Seiten, Broschur D: 14,00 € A: 14,40 € CH: 20,90 F ISBN: 978-3-458-72016-4 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Adelheid MetteIm Mittelpunkt des Jainismus steht die Lehre von der Befreiung der Seele. Rücksichtnahme auf alles Leben ist oberstes Gebot; die jainistische Ethik lehrt Schonung des Lebens und zugleich strenge Askese. Noch Mahatma Gandhi beruft sich mit dem Ideal der Gewaltlosigkeit auf die Religion der Jaina. |
![]() Datum: 10.03.2010 452 Seiten, Leinen D: 34,00 € A: 35,00 € CH: 45,90 F ISBN: 978-3-458-70023-4 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hans-Georg MöllerDer Autor bietet einen anregenden Einblick in die Gedankenwege dieser Philosophie. Darstellungen der daoistischen Anschauungen, neue Übersetzungen und Deutungen führen ein in das Verständnis der großen daoistischen Themen: der bewußte Umgang mit Leben und Tod und die Anleitung zum perfekten und effektiven Verhalten. |
![]() ![]() Datum: 10.03.2010 249 Seiten, Broschur D: 14,00 € A: 14,40 € CH: 20,90 F ISBN: 978-3-458-72015-7 |
||
![]() | ||||
![]() |
Peter SchäferPeter Schäfer stellt anhand antiker Quellen dar, wie Juden mit ihrer besonderen Lebensweise und ihren religiösen Überzeugungen von ihrer Umwelt wahrgenommen wurden und wie diese Wahrnehmungen das potentielle Arsenal an antijüdischen Motiven bereitstellen. |
![]() Datum: 10.03.2010 445 Seiten, (Gebunden) D: 26,80 € A: 27,60 € CH: 36,90 F ISBN: 978-3-458-71028-8 |
||
![]() | ||||
![]() |
Michael StausbergDas Buch behandelt erstmals die Frage nach der Wechselbeziehung von Tourismus und Religion, der man bislang aus dem Weg gegangen ist, da Tourismus und Religion auf unserer mentalen Landkarte Gegenpole besetzen: Tourismus gilt als oberflächlicher Zeitvertreib, Religion hingegen als eine tiefgründige Begegnung mit dem Transzendenten. |
![]() ![]() Datum: 10.03.2010 231 Seiten, (Gebunden) D: 24,80 € A: 25,50 € CH: 35,50 F ISBN: 978-3-458-71027-1 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Gisela Vollmann-ProfeDieses Buch ist bis heute von immenser Wirkung auf das Verständnis der Mystik geblieben. Diese Einmaligkeit findet ihren Ausdruck in einem bewegenden »persönlichen Erfahrungsstil« und einer »biographischen Struktur«: ein großes Erbe mittelalterlicher Frauenmystik. |
![]() Datum: 10.03.2010 830 Seiten, Leinen D: 39,00 € A: 40,10 € CH: 51,90 F ISBN: 978-3-458-70025-8 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Dennis Schilling |
![]() Datum: 02.12.2009 934 Seiten, Leinen D: 39,80 € A: 41,00 € CH: 52,90 F ISBN: 978-3-458-70016-6 |
||
![]() | ||||
![]() |
Thomas von Aquin |
![]() Datum: 20.10.2009 705 Seiten, Leinen D: 38,00 € A: 39,10 € CH: 50,90 F ISBN: 978-3-458-70017-3 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Peter Kemper, Alf Mentzer, Ulrich SonnenscheinDieser Band untersucht, welche Konsequenzen die Renaissance des Religiösen in einer postsäkularen Gesellschaft zeitigt: von der Wissenschaft bis zur Kunst, von der Soziallehre bis zur Cyberchurch, von der Neurotheologie bis zur Populärkultur. |
![]() Datum: 07.10.2009 382 Seiten, Broschur D: 14,00 € A: 14,40 € CH: 20,90 F ISBN: 978-3-458-72013-3 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Karl Kardinal Lehmann |
![]() Datum: 07.10.2009 321 Seiten, (Gebunden) D: 15,00 € A: 15,50 € CH: 21,90 F ISBN: 978-3-458-71025-7 |
||
![]() | ||||
![]() |
Karl BarthRadikal wie kaum ein anderer hat Barth, einer der großen Theologen des 20. Jahrhunderts, die Einsicht vertreten und formuliert, daß der Gehalt der christlichen Religion in der religiösen Kommunikation selbst präsent ist. Nichts anderes besagt die Formel vom Wort Gottes. |
![]() Datum: 16.09.2009 1324 Seiten, Leinen D: 72,00 € A: 74,10 € CH: 95,00 F ISBN: 978-3-458-70022-7 |
||
![]() | ||||
![]() |
Annping ChinDie Historikerin Annping Chin zeichnet in ihrer ausführlichen Studie erstmals ein authentisches und erstaunlich lebendiges Bild des Mannes, der zu den größten Kulturstiftern der Menschheitsgeschichte zählt. |
![]() Datum: 16.09.2009 288 Seiten, (Gebunden) D: 24,80 € A: 25,50 € CH: 35,50 F ISBN: 978-3-458-71023-3 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hu HongDer chinesische Philosoph Hu Hong hat den Neokonfuzianismus als Weltanschauung etabliert und mit seinem Werk Zhiyan (Worte Kennen) die Entwicklung des chinesischen Denkens bis heute maßgeblich beeinflußt. |
![]() Datum: 16.09.2009 419 Seiten, Leinen D: 28,00 € A: 28,80 € CH: 38,50 F ISBN: 978-3-458-70021-0 |
||
![]() | ||||
![]() |
Peter Neuner |
![]() Datum: 12.08.2009 437 Seiten, (Gebunden) D: 19,80 € A: 20,40 € CH: 28,50 F ISBN: 978-3-458-71021-9 |
||
![]() | ||||
![]() |
Ulla Berkéwicz»Dieses außergewöhnliche Buch sollte von jedem gelesen werden, der nicht versteht, warum wir in die gegenwärtigen Krisen geraten konnten und was uns in Zukunft erwartet.« Amos Oz |
![]() Datum: 17.06.2009 121 Seiten, Broschur D: 10,00 € A: 10,30 € CH: 14,90 F ISBN: 978-3-458-72011-9 |
||
![]() | ||||
![]() |
Abu l-Faradj Ibn al-Djauzi |
![]() Datum: 13.05.2009 324 Seiten, Leinen D: 26,00 € A: 26,80 € CH: 36,50 F ISBN: 978-3-458-70018-0 |
||
![]() | ||||
![]() |
Richard Rorty, Gianni Vattimo |
![]() Datum: 13.05.2009 114 Seiten, Broschur D: 10,00 € A: 10,30 € CH: 14,90 F ISBN: 978-3-458-72012-6 |
||
![]() | ||||
![]() |
Helwig Schmidt-Glintzer |
![]() Datum: 13.05.2009 449 Seiten, (Gebunden) D: 24,80 € A: 25,50 € CH: 35,50 F ISBN: 978-3-458-71018-9 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Joachim Valentin |
![]() Datum: 13.05.2009 245 Seiten, (Gebunden) D: 22,80 € A: 23,50 € CH: 32,90 F ISBN: 978-3-458-71019-6 |
||
![]() | ||||
![]() |
Svami VivekanandaSvami Vivekananda ist einer der bekanntesten Vertreter des modernen Hinduismus. Er deutete die klassischen Heilswege des Yoga für die modernen Menschen neu aus. Er verstand Religion als praktische Tätigkeit, als karitative Hinwendung zum Menschen, besonders zu den Armen und Notleidenden, vergleichbar mit der christlichen Nächstenliebe. |
![]() ![]() Datum: 13.05.2009 264 Seiten, Leinen D: 26,00 € A: 26,80 € CH: 36,50 F ISBN: 978-3-458-70019-7 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Michael von Brück |
![]() Datum: 08.10.2008 501 Seiten, (Gebunden) D: 24,80 € A: 25,50 € CH: 35,50 F ISBN: 978-3-458-71016-5 |
||
![]() | ||||
![]() |
René GirardGirards Buch zielt auf eine Radikalisierung des christlichen Glaubens, die von den Evangelien selbst vorgedacht wurde. Satan ist die Verkörperung des mimetischen Begehrens, kein verzichtbarer mythologischer Rest. |
![]() Datum: 08.10.2008 254 Seiten, Broschur D: 12,00 € A: 12,40 € CH: 17,90 F ISBN: 978-3-458-72009-6 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Michael Hahn, Siglinde Dietz |
![]() Datum: 08.10.2008 486 Seiten, Leinen D: 32,00 € A: 32,90 € CH: 42,90 F ISBN: 978-3-458-70013-5 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hans Jonas |
![]() ![]() Datum: 08.10.2008 544 Seiten, Broschur D: 18,00 € A: 18,50 € CH: 25,90 F ISBN: 978-3-458-72008-9 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Michael Krupp |
![]() Datum: 08.10.2008 674 Seiten, Leinen D: 36,00 € A: 37,10 € CH: 47,90 F ISBN: 978-3-458-70014-2 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Udo TworuschkaDer vorliegende Band präsentiert den in den betreffenden Fachwissenschaften erreichten Erkenntnisstand unter religionswissenschaftlichen Fragestellungen, und zwar so, daß auch der Fachfremde in der Lage ist, sich einen Eindruck von der Fülle der neuen Einsichten in die Heiligen Schriften zu verschaffen. |
![]() Datum: 08.10.2008 447 Seiten, Broschur D: 14,00 € A: 14,40 € CH: 20,90 F ISBN: 978-3-458-72007-2 |
||
![]() | ||||
![]() |
Stefan WeidnerStefan Weidners Essay reflektiert das für uns Reizvolle und das Schwierige in der Begegnung mit dem Islam geistesgeschichtlich und politisch, originell und provokant. Manual für den Kampf der Kulturen gibt auch nichtspezialisierten Lesern einen Kompaß an die Hand. |
![]() Datum: 08.10.2008 221 Seiten, (Gebunden) D: 19,80 € A: 20,40 € CH: 28,50 F ISBN: 978-3-458-71012-7 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Jan Assmann, Andrea Kucharek |
![]() Datum: 17.09.2008 948 Seiten, Leinen D: 42,00 € A: 43,20 € CH: 55,90 F ISBN: 978-3-458-70011-1 |
||
![]() | ||||
![]() |
JayadevaDas Gitagovinda ist wie die Bhagavad Gita einer der heiligen Texte des Hinduismus. Das Ineinander von Sinnlichkeit und Gottesschau, Raffinesse und äußerlicher Schlichtheit machen es zum „indischen Hohelied“, welches bis heute seinen Platz sowohl in der privaten Andacht als auch im Tempelkult hat. |
![]() Datum: 17.09.2008 194 Seiten, Leinen D: 22,00 € A: 22,70 € CH: 31,50 F ISBN: 978-3-458-70012-8 |
||
![]() | ||||
![]() |
Heinrich Wilhelm Schäfer |
![]() Datum: 17.09.2008 252 Seiten, (Gebunden) D: 19,80 € A: 20,40 € CH: 28,50 F ISBN: 978-3-458-71017-2 |
||
![]() | ||||
![]() |
Peter Schäfer |
![]() Datum: 17.09.2008 387 Seiten, (Gebunden) D: 22,80 € A: 23,50 € CH: 32,90 F ISBN: 978-3-458-71013-4 |
||
![]() | ||||
![]() |
Martin TamckeMartin Tamcke stellt die religiöse Praxis des Ostens in ihrer Vielgestaltigkeit aus den Quellen und anhand bedeutender Gestalten aus der Kirchengeschichte dar. Er zeichnet nach, unter welchen Vorzeichen spirituell Suchende im Westen diese geistlichen ,Techniken‘ sich angeeignet haben. |
![]() Datum: 17.09.2008 206 Seiten, (Gebunden) D: 19,80 € A: 20,40 € CH: 28,50 F ISBN: 978-3-458-71014-1 |
||
![]() | ||||
![]() |
Athanasius von AlexandrienGegen die Heiden/Über die Menschwerdung des Wortes Gottes ist das große theologische Doppelwerk des Athanasius, das einerseits noch in der Tradition der christlichen Apologien des 2. und 3. Jahrhunderts steht, andererseits als kleine Dogmatik auch auf neue Entwicklungen nach der sogenannten „konstantinischen Wende“ hinweist. |
![]() Datum: 17.09.2008 326 Seiten, Leinen D: 26,00 € A: 26,80 € CH: 36,50 F ISBN: 978-3-458-70015-9 |
||
![]() | ||||
![]() |
Michael von BrückErst durch die Kenntnis seiner Traditionen wird es möglich, Tibet, seine Kultur und Religion sowie seine besondere politische Situation angemessen zu begreifen. |
![]() Datum: 16.07.2008 240 Seiten, Broschur D: 10,00 € A: 10,30 € CH: 14,90 F ISBN: 978-3-458-72010-2 |
||
![]() | ||||
![]() |
Ulrich BeckWie steht der Einzelne, als religiöser oder als nicht-religiöser Bürger, wie stehen Christen, Juden und Muslime zum „Geist“ der Weltgesellschaft? |
![]() Datum: 14.05.2008 275 Seiten, (Gebunden) D: 19,80 € A: 20,40 € CH: 28,50 F ISBN: 978-3-458-71003-5 |
||
![]() | ||||
![]() |
Peter Abaelard |
![]() Datum: 15.04.2008 334 Seiten, Broschur D: 16,00 € A: 16,50 € CH: 23,50 F ISBN: 978-3-458-72005-8 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Bettina Bäumer |
![]() Datum: 15.04.2008 236 Seiten, Broschur D: 14,00 € A: 14,40 € CH: 20,90 F ISBN: 978-3-458-72006-5 |
||
![]() | ||||
![]() |
Friedrich SchleiermacherIn fünf literarisch fingierten Reden entwirft Schleiermacher ein zeitgenössisch angemessenes und zugleich zeitlos gültiges Verständnis der Religion. Die neue Ausgabe berücksichtigt „klassische“ und verbreitete Texte wie die Reden und die Weihnachtsfeier, sowie die in der Kritischen Gesamtausgabe noch nicht vorliegenden Predigten. |
![]() Datum: 15.04.2008 753 Seiten, Leinen D: 38,00 € A: 39,10 € CH: 50,90 F ISBN: 978-3-458-70008-1 |
||
![]() | ||||
![]() |
Wolfgang FrühwaldSpiritualität und Sprache sind im Deutschen nur schwer voneinander zu trennen. In fünfzehn Kapiteln zeichnet das Buch den Entwicklungsweg deutscher Literatur am Beispiel unterschiedlicher Stationen der Frömmigkeit nach. |
![]() Datum: 15.04.2008 378 Seiten, (Gebunden) D: 22,80 € A: 23,50 € CH: 32,90 F ISBN: 978-3-458-71009-7 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Klaus HerrmannDas Buch der Schöpfung (Sefer Jezira) entstand im frühen Mittelalter und stellt die erste systematische Zusammenfassung kosmologischer Spekulationen in hebräischer Sprache dar. Die neue deutsche Übersetzung beruht auf den ältesten hebräischen Handschriften und Textfragmenten aus der Kairoer Geniza und präsentiert erstmals die verschiedenen Textfassungen in einer synoptischen Übersetzung. |
![]() Datum: 15.04.2008 316 Seiten, Leinen D: 26,00 € A: 26,80 € CH: 36,50 F ISBN: 978-3-458-70007-4 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Wolfgang OmmerbornIn China erlebt der Konfuzianismus derzeit eine Renaissance. Für ihn sind Bildung, Tradition und das „Einhalten der Mitte“ im privaten wie im öffentlichen Raum leitende Kategorien. Das Jinsilu enthält eine Sammlung der wichtigsten neo-konfuzianischen Texte und kann auch als Einführung in chinesisches Denken gelesen werden. |
![]() Datum: 15.04.2008 501 Seiten, Leinen D: 32,00 € A: 32,90 € CH: 42,90 F ISBN: 978-3-458-70009-8 |
||
![]() | ||||
![]() |
Gerold NeckerDie lurianische Kabbala ist die wirkmächtigste Ausformung der jüdischen Mystik, die vor allem im chassidischen Judentum überliefert wurde. Lurias Vorstellungen und Visionen revolutionierten nicht nur das Verständnis von Gott und Schöpfung, sondern auch die religiöse Praxis. |
![]() Datum: 15.04.2008 243 Seiten, (Gebunden) D: 19,80 € A: 20,40 € CH: 28,50 F ISBN: 978-3-458-71008-0 |
||
![]() | ||||
![]() |
Shri Ramakrishna |
![]() Datum: 15.04.2008 413 Seiten, Leinen D: 32,00 € A: 32,90 € CH: 42,90 F ISBN: 978-3-458-70010-4 |
||
![]() | ||||
![]() |
Michail RyklinKeine weltliche Religion des 20. Jahrhunderts kann sich in ihrer Anziehungskraft für die Intellektuellen mit der kommunistischen vergleichen. Die Gründe dieser Verzauberung zu klären ist die wichtigste Aufgabe des Buches. |
![]() Datum: 12.03.2008 192 Seiten, (Gebunden) D: 17,80 € A: 18,30 € CH: 25,90 F ISBN: 978-3-458-71010-3 |
||
![]() | ||||
![]() |
Giorgio AgambenIn fast allen Religionen erscheinen sie, die Mittler zwischen Himmel und Erde, die Boten, Kundschafter und Wächter. Welche Funktionszuschreibungen haben die Engel in ihrer Deutungsgeschichte erfahren? |
![]() Datum: 25.09.2007 153 Seiten, (Gebunden) D: 15,80 € A: 16,30 € CH: 22,90 F ISBN: 978-3-458-71007-3 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Michael von BrückIn der Bewältigung einer existentiellen Erfahrung und der Verbindung von Tradition und Modernität liegt der Hauptgrund für den unvergleichlichen Erfolg der Bhagavad Gita. |
![]() Datum: 25.09.2007 457 Seiten, Leinen D: 42,00 € A: 43,20 € CH: 55,90 F ISBN: 978-3-458-70002-9 |
||
![]() | ||||
![]() |
Emile DurkheimEmile Durkheims (1858-1917) – längst klassisch gewordene, aber noch immer aktuelle – Studie geht der Frage nach dem Wesen der Religion nach. |
![]() Datum: 25.09.2007 694 Seiten, Broschur D: 25,00 € A: 25,70 € CH: 35,50 F ISBN: 978-3-458-72002-7 |
||
![]() | ||||
![]() |
Mircea EliadeMircea Eliade stellt in seinem Buch Grundfragen der menschlichen Existenz: Wie erträgt der Mensch das Leid und die Katastrophen, denen er hilflos ausgeliefert ist? Wie deutet er das historische Geschehen und gibt damit seinem Leben einen Sinn? |
![]() Datum: 25.09.2007 192 Seiten, Broschur D: 11,00 € A: 11,40 € CH: 16,50 F ISBN: 978-3-458-72004-1 |
||
![]() | ||||
![]() |
Alois Maria HaasIn systematischen Analysen beschreibt Haas sowohl die Grundmuster als auch die besonderen Stationen in der abendländischen, aber auch, vergleichend dazu, der zen-buddhistischen Mystik. |
![]() Datum: 25.09.2007 615 Seiten, Broschur D: 16,00 € A: 16,50 € CH: 23,50 F ISBN: 978-3-458-72003-4 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Michael Hahn»Alle Zustände sind das Ergebnis von dem, was wir gedacht haben, der Verstand ist ihr Lenker, sie sind durch unsere Gedanken entstanden.« |
![]() Datum: 25.09.2007 480 Seiten, Leinen D: 30,00 € A: 30,90 € CH: 40,90 F ISBN: 978-3-458-70003-6 |
||
![]() | ||||
![]() |
Michael KruppMichael Krupps Einführung stellt die Anordnung, den historischen Entstehungshintergrund, die religionsgeschichtliche und noch immer aktuelle Bedeutung der Mischna ausführlich dar. |
![]() Datum: 25.09.2007 223 Seiten, (Gebunden) D: 17,80 € A: 18,30 € CH: 25,90 F ISBN: 978-3-458-71002-8 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Michael KruppDer antike Text der Mischna mit umfassendem Kommentar, der das Werk aus seiner Zeit heraus, in seiner Bedeutung für die Gegenwart und das Gespräch unter den Religionen erschließt. |
![]() Datum: 25.09.2007 498 Seiten, Leinen D: 30,00 € A: 30,90 € CH: 40,90 F ISBN: 978-3-458-70004-3 |
||
![]() | ||||
![]() |
al-Nawawi»Das Buch ist ein Meisterwerk an philologischer Genauigkeit, besser geht es nicht.« Stefan Weidner, SZ |
![]() ![]() Datum: 25.09.2007 805 Seiten, Leinen D: 32,00 € A: 32,90 € CH: 42,90 F ISBN: 978-3-458-70006-7 |
||
![]() | ||||
![]() |
Peter SloterdijkWelche Konfliktformen sind zwischen den drei Monotheismen denkbar? Sloterdijk beschreibt ihre Aufstellung, ihre Fronten und ihre Feldzüge in einem System verschiedener Grundmöglichkeiten. |
![]() ![]() Datum: 25.09.2007 218 Seiten, (Gebunden) D: 17,80 € A: 18,30 € CH: 25,90 F ISBN: 978-3-458-71004-2 |
||
![]() | ||||
![]() |
Jean-Pierre WilsSpätestens der Karikaturenstreit hat deutlich gemacht, daß die ungewollte Rückkehr dieses religiösen Kardinalverbrechens ein globalisierungsfähiges Phänomen darstellt. |
![]() Datum: 25.09.2007 210 Seiten, (Gebunden) D: 17,80 € A: 18,30 € CH: 25,90 F ISBN: 978-3-458-71006-6 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Michael E. J. Witzel, Toshifumi GotoDie grundlegenden Texte des Vedismus, der ältesten uns überlieferten Religion Indiens – in neuer Übersetzung und mit ausführlichem Kommentar. |
![]() Datum: 25.09.2007 889 Seiten, Leinen D: 38,00 € A: 39,10 € CH: 50,90 F ISBN: 978-3-458-70001-2 |
||
![]() | ||||
![]() |
Michael von BrückÜber seine profunde Einführung in den Buddhismus hinaus beschreibt Michael von Brück die Begegnung der östlichen und der westlichen Religionen. |
![]() Datum: 24.09.2007 601 Seiten, (Gebunden) D: 29,95 € A: 30,80 € CH: 40,90 F ISBN: 978-3-458-71001-1 |
||
![]() | ||||
![]() |
Hg.: Hans-Joachim SimmDer Almanach zur Eröffnung des Verlags der Weltreligionen. |
![]() Datum: 23.05.2007 431 Seiten, Broschur D: 5,50 € A: 5,50 € CH: 8,50 F ISBN: 978-3-458-72000-3 |
||
![]() |
![]() | |
![]() | |
![]() | © Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG | Impressum |
Die Publikationen des Verlags der Weltreligionen werden gefördert durch die Udo Keller Stiftung Forum Humanum |